
Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett - Zum 80. - Das Comeback
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
2024 Günther Fischer wird 80
Comeback
Günther Fischer Quintett & Uschi Brüning
Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebzigerjahre ein grandioses Studioalbum eingespielt. Nun kehren die beiden Musiklegenden gemeinsam auf die Bühne zurück, was alte und neue Fans begeistern dürfte
1972 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“.
1974 die LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett mit sinfonischem Orchester“.
44 Jahre später tauchen sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Das bis heute Außergewöhnliche der Musik besteht darin, dass sie zeitgeistig und zeitlos zugleich ist. Jazzsängerin Uschi Brüning brilliert in ganzer stilistischer Breite, grandios in Szene gesetzt vom exzellenten Bandleader und Komponisten Günther Fischer. Kein Hauch musikalische Biederkeit, stattdessen eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist. Ausgeklügelte Jazzrock-Arrangements verbinden sich mit einer Summer-in-the-City-Leichtigkeit zu einem charmanten Mix voller Esprit. Eine leidenschaftliche Affäre von verspielter Improvisation und ohrwurmhafter Zugänglichkeit, die melodieverliebte Hörer genauso begeistert wie Fans verfrickelter Raffinesse. Das Lied „Welch ein Zufall“ ist exemplarisch dafür und von der gleichen Magie jener Hits, die Günther Fischer Mitte der Siebzigerjahre für Manfred Krug schrieb.
Leider sind die Brüning/Fischer-Alben bisher nicht wieder veröffentlicht worden, dafür gibt es im Herbst das Comeback des Günther Fischer-Quintetts mit Sängerin Uschi Brüning auf den Konzertbühnen! Das Publikum erwartet ein Ersteklasse-Trip in die traditionelle Welt des Blues, Gospel und Swing, aber auch in die des modernen Jazz.
Bei etlichen Konzerten wird auch Günther Fischers Tochter Laura auftreten. Bereits als 13-Jährige hatte sie in Irland - wo sie lebt, seit sie zehn Jahre ist, zusammen mit ihrem Bruder Robert ihre erste Band gegründet und zwei CDs produziert. Eindruck hinterließ sie unter anderem auf der „OSTROCK KLASSIK“-Bühne als Sängerin von „Solo Sunny“. Der Titelsong des legendären DEFA-Films wurde von Günther Fischer, ebenso geschrieben wie internationale Filmmusik, unter anderem für Marlene Dietrichs letzten Film „Just a Gigolo“ mit David Bowie und Kim Novak. Weitere Musiken schuf er für Hollywoodproduktionen mit Robert Mitschum, Sean Penn, Tony Curtis, Martin Sheen und Armin Mueller-Stahl.
Derweil mehrte Uschi Brüning ihren Ruf als Grand Dame des German Jazz. Nach der Jahrtausendwende arbeitete sie -im Studio und live - viel mit Manfred Krug zusammen. In gewisser Hinsicht schließt sich nun ein Kreis, weil die Namen Fischer/Brüning/Krug Musikkennern ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz-Unterhaltung sind. Beteiligt am spektakulären Comeback sind die hervorragenden Bandmusiker Rüdiger Krause (Gitarre), Tom Götze (Bass), Matthias Bätzel (Piano) und Wolfgang „Zicke“ Schneider. Ohne den Schlagzeuger wäre so eine Reunion auch undenkbar, bildete er doch schon in den Siebzigern das musikalische Rückgrat beim Fischer-Quintett und Uschi Brüning.
Event location
Rosa-Luxemburg-Platz 16
04860 Torgau
Germany
Plan route

Torgau ist nicht nur eine wunderschöne Stadt an der Elbe, sondern auch ein echter Touristenmagnet. Grund dafür ist das Kulturhaus, das in historischem Ambiente ein vielseitiges Kulturprogramm anbietet. Egal, ob Live-Konzert, Disco-Party oder Vereinsfest – diese Location besitzt für jedes Event einen passenden Rahmen.
Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals erhielt die ortsansässige Schützengilde das Grundstück und errichtete neben einem Schießplatz auch das Haus. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich das Gebäude zu einer der wichtigsten Institutionen der Stadt und wurde für verschiedenste Zwecke genutzt. Mit Beginn des neuen Jahrtausends übernahm der Torgau-Kultur e.V. die Geschicke der geschichtsträchtigen Hallen und begeistert die Besucherinnen und Besucher mit großartigen Event-Highlights. Der Große Saal bietet bis zu 420 Gästen Platz. Für etwas kleinere Feiern eignet sich der Kleine Saal mit einer Kapazität von 80 Plätzen. Für das leibliche Wohl sorgt das „Restaurant im Kulturhaus“, das die Veranstaltungen mit kulinarischen Leckerbissen veredelt.
Das Kulturhaus Torgau liegt im Herzen der Stadt und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste Haltestelle befindet sich nur wenige Meter vom Haus entfernt. Wer lieber mit dem Auto anreisen möchte, findet rund um die Location ausreichend Parkmöglichkeiten.