
Bill Mockridge - Je oller, je doller
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Gegen Vorlage einer ADAC-Mitgliedskarte im KuFa-Büro erhält der Kunde max. zwei Tickets für KuFa-Veranstaltungen zum vergünstigten Preis.
Kunden der Sparkasse KREFELD erhalten 10% Rabatt auf KuFa-Partys, beim Ticketkauf im KuFa-Büro.
Maximal 5 Tickets pro Kunde.
Event info
Vielen ist Bill Mockridge sicherlich bekannt als Erich Schiller aus der Fernsehserie „Lindenstraße“. Andere wiederum dürften seinen Namen aus der Comedy-Szene kennen: Denn neben seiner Karriere als Schauspieler ist der gebürtige Kanadier auch als Gründer des Bonner Improvisationstheaters „Springmaus“ bekannt, welches sich durch viele Auftritte großartiger deutscher Künstler einen Namen gemacht hat. So waren hier unter anderem schon Dieter Nuhr, Mario Barth oder Bastian Pastewka mit ihren Programmen zu Gast.
Nach einer in seinem Heimatland Kanada absolvierten Schauspielausbildung, ging Bill Mockridge 1970 auf Deutschlandtournee und war dort so sehr vom hiesigen Theater begeistert, dass er sich entschloss, fortan in Deutschland zu arbeiten. Während der 1970er und 80er Jahre war er an den Theatern der Städte Heidelberg, Basel und Bonn verpflichtet. Mit seiner Ehefrau Margie Kinsky, die ebenfalls Schauspielerin ist, hat er sechs Söhne, die sich beruflich alle in derselben Branche wie ihre Eltern orientieren.
Bill Mockridge wird auch Sie mit seinem einzigartigen Humor begeistern können! Erleben Sie den beliebten Theater-, Comedy- und Fernsehstar bei einer seiner Shows und überzeugen Sie sich selbst!
Location
Dießemer Straße 13
47799 Krefeld
Germany
Plan route

Die Kulturfabrik in Krefeld ist ein Kulturzentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm lockt sie Besucher aus Nah und Fern und ist aus der Kulturlandschaft Krefelds längst nicht mehr wegzudenken.
In zwei Hallen bietet die Kulturfabrik alles an, was zu einem ausgewogenen Kulturprogramm dazugehört: Lesungen, Konzerte und Partys finden hier ebenso statt wie Kabarett und Comedy. Im Radiostudio der Kulturfabrik werden Radiosendungen für den Bürgerfunk produziert, die von aktuellen Themen der Region, Sportereignissen und Kulturveranstaltungen handeln. Die Kulturfabrik engagiert sich darüber hinaus in ansässigen Schulen, die in Kooperation mit der Kulturfabrik eine Radio-AG anbieten, in der Schüler selbst einmal in der Rolle des Redakteurs oder des Nachrichtensprechers schlüpfen können. Wer Lust hat im kreativen Team der Kulturfabrik mitzumachen, ist gern gesehen. Von technischen Arbeiten über Werbung bis hin zum Dekorieren der Hallen gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen und nebenbei viel über die Organisation eines Kulturzentrums zu lernen.
Die Kulturfabrik Krefeld ist Treffpunkt für alle, die Spaß an Kultur haben.